top of page

24 Stunden Pflege Köln: Kosten, Anbieter und Alternativen zum Pflegeheim


In Köln gibt es verschiedene Pflegemöglichkeiten für Ihre Angehörigen - von Pflegeheimen über ambulante Dienste bis zur 24 Stunden Pflege. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden.
In Köln gibt es verschiedene Pflegemöglichkeiten für Ihre Angehörigen - von Pflegeheimen über ambulante Dienste bis zur 24 Stunden Pflege. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden.

In Zeiten des demografischen Wandels stehen viele Angehörige pflegebedürftiger Menschen in Köln vor wichtigen Entscheidungen. Die Pflegesituation in der Domstadt ist angespannt - alle stationären Einrichtungen sind ausgelastet und es gibt kaum freie Plätze1. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den verschiedenen Lösungen, die es in Köln gibt und beleuchtet die Vor- und Nachteile der verschiedenen Angebote.


Von stationären Pflegeheimen über ambulante Dienste bis hin zur 24 Stunden Pflege in Köln - wir zeigen Ihnen alle Optionen und helfen bei der Entscheidungsfindung.


Inhaltsverzeichnis


Die Pflegesituation in Köln: Zahlen und Fakten {#situation}

Die Pflegesituation in Köln ist dramatisch1. Sowohl Caritas als auch Diakonie bezeichnen die Lage als kritisch - alle stationären Einrichtungen sind ausgelastet1. Die Zahlen verdeutlichen das Problem:

  • 2010: 45.236 hochaltrige Menschen über 80 Jahre in Köln

  • 2019: 59.354 hochaltrige Menschen über 80 Jahre in Köln1

  • Pflegeplätze: Rückgang von 7.995 (2010) auf 7.809 (2018)1

Gleichzeitig wird auch die ambulante Pflege in der eigenen Wohnung immer schwieriger, da qualifiziertes Personal fehlt1.


Stationäre Pflege: Pflegeheime in Köln {#stationaer}

Pflegeheime nach Stadtteilen

Kölner Norden:

  • Caritas-Altenzentrum Elisabeth-von-Thüringen Haus, Köln-Worringen

  • 72 vollstationäre Pflegeplätze, Fokus auf Demenzbetreuung

Kölner Süden:

  • MATERNUS SeniorenCentrum Köln-Rodenkirchen (100 Plätze)

  • St. Vincenz-Haus Köln (stationäre Pflege und Kurzzeitpflege)

Kölner Osten:

  • Bodelschwingh-Haus in Köln-Mülheim (62 Einzel-, 6 Doppelzimmer)

Kölner Westen:

  • Seniorenhaus St. Anna in Köln-Lindenthal

  • Seniorenzentrum Zollstockhöfe (76 Einzelzimmer, 16 Service-Wohnungen)

Vor- und Nachteile von Pflegeheimen

Vorteile:

  • Medizinische Rundumversorgung

  • Soziale Kontakte zu anderen Bewohnern

  • Professionelle Pflege rund um die Uhr

  • Entlastung der Angehörigen

Nachteile:

  • Lange Wartelisten aufgrund Platzmangel1

  • Hohe Kosten (oft 3.000-4.500€ monatlich)

  • Verlust der gewohnten Umgebung

  • Feste Tagesstrukturen


Ambulante Pflegedienste in Köln

Ambulante Pflegedienste ermöglichen es, in der eigenen Wohnung zu bleiben und stundenweise Unterstützung zu erhalten4.

Leistungen ambulanter Pflegedienste:

  • Grundpflege und Körperhygiene4

  • Medikamentenmanagement4

  • Hauswirtschaftliche Unterstützung4

  • Arztbegleitung4

Vor- und Nachteile ambulanter Pflege

Vorteile:

  • Verbleib im gewohnten Umfeld

  • Flexible Betreuungszeiten

  • Geringere Kosten als stationäre Pflege

  • Erhalt der Selbstständigkeit

Nachteile:

  • Keine Nachtbetreuung

  • Personalmangel erschwert Versorgung1

  • Begrenzte Verfügbarkeit bei hohem Pflegebedarf

  • Angehörige bleiben in der Verantwortung


24 Stunden Pflege Köln: Die häusliche Alternative

Die 24 Stunden Pflege in Köln bietet eine Kombination aus häuslicher Betreuung und Rundumversorgung. Qualifizierte Betreuungskräfte wohnen im Haushalt und bieten kontinuierliche Unterstützung2.


Wie funktioniert die sogenannte 24 Stunden Pflege?

Die 24 Stunden Pflege erfolgt meist über das Entsendungsmodell mit Kosten zwischen 2.200 und 3.200 Euro monatlich. Die Betreuungskraft kann schnell organisiert werden - meist innerhalb von 5 bis 7 Tagen


Leistungen der 24 Stunden Pflege:

  • Grundpflege und Betreuung rund um die Uhr

  • Haushaltsführung

  • Gesellschaft und Aktivierung

  • Nachtbereitschaft


Vor- und Nachteile der 24 Stunden Pflege

Vorteile:

  • Verbleib im eigenen Zuhause5

  • Individuelle 1:1 Betreuung5

  • Schnelle Verfügbarkeit2

  • Entlastung der Angehörigen5

  • Auch nachts Unterstützung verfügbar2

Nachteile:

  • Gästezimmer erforderlich25

  • Personalwechsel alle 3 Monate5

  • Keine medizinischen Behandlungen möglich25

  • Mögliche Sprachbarrieren5

  • Eingeschränkte Privatsphäre5


Kosten im Vergleich: Was kostet welche Pflegeform?

Pflegeform

Monatliche Kosten

Besonderheiten

Pflegeheim Köln

3.000-4.500€

Zusatzkosten für Extras

Ambulante Pflege

800-2.000€

Je nach Pflegegrad und Stundenanzahl4

24 Stunden Pflege Köln

2.200-3.200€2

Entsendungsmodell, keine versteckten Kosten


Vor- und Nachteile aller Pflegeformen

Stationäre Pflege (Pflegeheim)

Vorteile: Medizinische Vollversorgung, soziale KontakteNachteile: Lange Wartelisten1, hohe Kosten, Umzug erforderlich

Ambulante Pflege

Vorteile: Verbleib zu Hause, flexible ZeitenNachteile: Personalmangel1, keine Nachtbetreuung

24 Stunden Pflege

Vorteile: Zuhause bleiben, Rundumbetreuung, schnell verfügbar2Nachteile: Personalwechsel5, kein medizinisches Personal2


Fazit: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Die Wahl der richtigen Pflegeform hängt von individuellen Bedürfnissen, dem Pflegegrad und den finanziellen Möglichkeiten ab. Angesichts der angespannten Situation in Kölner Pflegeheimen1 bieten ambulante Dienste und die 24 Stunden Pflege in Köln wichtige Alternativen.


Entscheidungshilfen:

  • Bei geringem Pflegebedarf: Ambulante Pflegedienste

  • Bei hohem Pflegebedarf und Wunsch nach Zuhause bleiben: 24 Stunden Pflege

  • Bei komplexen medizinischen Bedürfnissen: Stationäre Pflege (sofern Platz verfügbar)

Eine umfassende Beratung durch Fachleute kann bei der Entscheidungsfindung wertvolle Unterstützung bieten5.


Bei Fragen zur 24 Stunden Pflege in Köln oder Unterstützungsbedarf bei der Auswahl der passenden Pflegelösung stehen wir 24hours.care gerne zur Verfügung. Die richtige Pflegeentscheidung kann einen erheblichen Unterschied für die Lebensqualität Ihrer Familie machen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Seite!





Über den Autor:

Paul Schonnebeck ist Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Geschäftsführer von 24hours.care. Aus seiner umfangreichen Erfahrung sowohl im stationären Dienst als auch bei 24hours.care hat er bereits vielen Familien geholfen, die passende Betreuung zu finden und sich in komplexen Pflegesituationen zurechtzufinden.


Quellen:

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page